Dr. Birgit Wolf > Kulturermöglicherin
Vita
Aus- und Weiterbildungen
- Dr. phil. – Universität Hildesheim (2011 – 2014)
- Diplom-Museologin – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (1991 – 1995)
- Systemischer Coach – Fachhochschule Potsdam (2018 – 2019)
- Beraterin sowie Fortbildungsbeauftragte Kompetenznachweis Kultur der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (2007 + 2008)
- Trainerin im Sozialpsychologischen Training – Psychologisches Zentrum Leipzig (2004 – 2006)
Kunst und Kultur
- Museen weltweit aus Profession und Passion und einer Form der Weltaneignung
- Sopran im Chor der Evangelischen Kirchgemeinde Leipzig-Schleußig und in Projektchören
- Gelatinedruck-Workshop mit Odine Lang an der Bundesakademie Wolfenbüttel (2022)
- Schmuckgestaltung bei Sebastian Zenner, Leipzig (1996 – 2010)sowie Kristin Gerber, Berlin (2012 – 2021)
- Workshopleiterin Schwarzlichttheater sowie Mosaik, während Summer Challenge der GIZ in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (2007 + 2009)
- Kunstredakteurin beim Leipziger Stadtmagazin KREUZER (1992 – 1996)
Tätigkeiten
- Kulturermöglicherin (seit 2015)
- Projektmitarbeiterin der Wissensplattform KULTURELLE BILDUNG ONLINE an der Bundesakademie Wolfenbüttel (seit 2018)
- wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Landeskooperationsstelle Schule-Jugendhilfe im Land Brandenburg (2013 – 2015)
- wissenschaftliche Mitarbeiterin der Dialogplattform Kulturelle Bildung des Deutschen Kulturrates (2012)
- Projektleiterin von ZIRKUS BERLIN innerhalb des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung (2011 – 2012)
- Bildungsreferentin bei der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V. (1997 – 2011)
- Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement im Leipziger HAUS STEINSTRASSE (1996 – 1997)
Ehrenamt
- Vorstand Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Sachsen-Anhalt/Thüringen (seit 2021)
- Mitglied Kulturpolitische Gesellschaft (seit 2004)
- Teilnehmerin des Kolloquiums Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung (2012 – 2014)
- Facharbeitskreis Kompetenznachweis Kultur der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (2009 – 2021)